Anfangsdatum
23 Dez 2019
Salavat Yulaev
Salavat Yulaev
vs
Ak Bars
Ak Bars
Eisstadion Davos
Davos
10

Stehplätze

Echte Eishockey-Klassik – für jene, bei denen die Emotionen aufsteigen, die beim Zuschauen des Lieblingsspiels nicht auf dem Platz sitzen und bereit sind, feurige Unterstützung zu leisten.

Jetzt kaufen

Sitzplätze

Das Geschehen direkt im Blick – für jene, die in erster Linie die Aussicht von den Mitteltribünen wählen, lebendige Emotionen und Komfort zu einem annehmbaren Preis schätzen.

Jetzt kaufen

KHL World Games

Das 2018 gestartete internationale Projekt der KHL zog die Aufmerksamkeit der europäischen Fans auf sich. In der ersten Saison fanden im Rahmen der KHL World Games vier Spiele statt, jeweils zwei in Wien und Zürich. Die Heimmannschaft der österreichischen Runde war Slovan Bratislava, die der Schweizer Runde – Dinamo Riga. Ihre Gegner waren der ZSKA Moskau und SKA Sankt-Petersburg. Alle Spiele waren sehenswert und stimmungsvoll; Freunde hochklassigen Eishockeys konnten sowohl das Spiel junger als auch erfahrener Könner, wie Pawel Dazjuk, Kyrill Kaprisow und Nikita Gussew, live genießen.


KHL World Games 2019-20

In der Saison 2019-20 wird das Projekt KHL World Games mit drei Spielen fortgesetzt. Am 23. Dezember 2019 zeigen Salavat Yulayev aus Ufa und Ak Bars aus Kasan eine der interessantesten und wichtigsten Partien. Am 10. Und 11. Januar 2020 spielt Jokerit aus Finnland in zwei Spielen gegen Severstal Cherepovets.

preview about

Aktuelle Nachrichten

Davos

Davos ist eine kleine Stadt in der Ostschweiz, im Kanton Graubünden mit etwa zehntausend Einwohnern. Im Jahr 1921 wurde hier das älteste Eishockey-Mannschaftsturnier – der Spengler Cup – ins Leben gerufen, der bis auf den heutigen Tag alljährlich ausgetragen wird. Der örtliche Club HC Davos ist Rekordmeister, der die Schweizer Meisterschaft 31 Mal gewann. Am 23. Dezember 2010 fand in Davos erstmals ein Spiel der regulären Meisterschaft der Kontinentalen Hockey-Liga statt – SKA Sankt Petersburg gewann gegen den HK Spartak Moskau mit 5:1.


Die Schweiz

Die Schweiz ist ein Bundesstaat im Herzen Europas, der aus 26 Kantonen mit unterschiedlicher Geschichte besteht, dessen Bevölkerung ethnisch verschieden ist und unterschiedliche Sprachen spricht. Und die Schweizer Städtchen mit ihren schmalen alten Gassen und die Natur der Alpen üben eine Faszination aus.


Die Schweiz ist für die KHL kein Fremdling. Hier fanden Spiele der Liga in Davos und Zürich statt, und im Alpenland gebürtige Spieler schrecken nicht vor Spielen in russischen Clubs zurück, wie Sven Andrighetto, der in dieser Saison für Avangard spielt.

preview about
Dez 21
Balaschicha
icon

Avangard Omsk

2:1 icon1

Salavat Yulaev Ufa

Dez 17
Ufa
icon1

Salavat Yulaev Ufa

2:3 icon

Sibir Nowosibirsk

Dez 8
Nischnekamsk
icon1

Neftekhimik Nischnekamsk

1:2 icon

Salavat Yulaev Ufa

Dez 5
Ufa
icon

Salavat Yulaev Ufa

1:2 SO icon1

Metallurg Mg Magnitogorsk

Dez 3
Ufa
icon

Salavat Yulaev Ufa

5:2 icon1

Traktor Tscheljabinsk

Dez 21
Kazan
icon

Ak Bars Kazan

0:3 icon1

Sibir Novosibirsk

Dez 8
Balaschicha
icon

Avangard Omsk

3:0 icon

Ak Bars Kazan

Dez 6
Nischni Nowgorod 
icon

Torpedo Nischni Nowgorod  Region

3:4 icon

Ak Bars Kazan

Dez 4
St. Petersburg
icon

SKA St. Petersburg

2:1 SO icon1

Ak Bars Kazan

Dez 1
Kazan
icon

Ak Bars Kazan

5:2 icon1

Dynamo Msk Moskau

FOLGE UNS @khl

VIDEOS

DARGEBOTENER | Grün Derby

Eisstadion Davos

Die Arena in Davos wurde 1979 offiziell eröffnet, nachdem der Bau des Daches über dem Spielfeld abgeschlossen wurde – bis dahin spielte hier, jedoch unter freiem Himmel, die Heimmannschaft HC Davos. Gegenwärtig hat die Sportstätte inklusive Stehplätze ein Fassungsvermögen von 6800 Zuschauern. Die Arena in Davos ist eine der erstaunlichsten Sportstätten weltweit bezüglich der Atmosphäre, deren Mauern die ganze Authentizität und Romantik jener Zeit eingefangen haben, als Eishockey gerade erst populär wurde. Dies mit eigenen Augen zu sehen und den Geist zu spüren, ist unschätzbar. Ein wichtiges Duell auf dem Eis darf man nicht versäumen.

preview about

KHL Meisterschaft Partners Saison 2019-20


General Partner

Offizieller Partner

Offizieller Partner

Partner

Partner

Partner

Technologischer Partner

Lieferant

Lieferant

Medienpartner

Medienpartner

Medienpartner